Atemarbeit
Ein sanfter Weg zu besserem Wohlbefinden
Eine Begegnung, Erfahrung mit mir selbst
Was ist «Atemarbeit»?
- Atemarbeit ist eine Bewusstseins- und Körperarbeit, bei
welcher der Atem im Zentrum steht
- Atemarbeit entspricht einer ganzheitlichen
Therapierichtung
- Atemarbeit strebt an, den Menschen in all seinen
Dimensionen zu erfassen: Körper, Psyche/Geist, Soziales
- Atemarbeit versteht sich als Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungen.
Vorgehensweise
Im Vordergrund steht die Berührung über Muskulatur/Knochen
Die Arbeit erfolgt im Sitzen oder Liegen; die KlientIn trägt bequeme Kleidung
Mögliche Arbeitsweisen
- verschiedene atemtherapeutische Griffe
- Atemarbeit und Bewegung
- Atemarbeit und Stimme
Angebot: «Atemarbeit»
- Für wen
Für erwachsene Frauen und Männer jeden Alters
Einzel-und Gruppenstunden
- Dauer und Preis EInzelstunde
Dauer pro Behandlung: 1 bis 1 1/2 Stunden
Preis: CHF 100,- pro Stunde (ad 60 Minuten)
- Dauer und Preis Gruppenstunde
Dauer pro Mal: 1 Stunde
Preis: CHF 25,- pro Stunde (ad 60 Minuten)
Neue Gruppe 2023
15.3, 22.3, 29.3, 05.04, 19.4, und 26.04.
jeweils 19.30h-20.30h (nicht in der Osterwoche)
Ort: Physio im Flecken, Hauptstrasse 36,
Bad Zurzach
EMR-zertifiziert
Überprüfen Sie bitte bei Ihrer Zusatzversicherung die Zahlungsmodalitäten
Neugierig?
Anfragen, Anmeldungen bitte telefonisch: +41 79 547 42 04
Für wen ist «Atemarbeit» gedacht?
Atemarbeit eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen, die an ihrem persönlichen Wohlbefinden interessiert sind.
Sie eignet sich für Menschen, die…
- Interesse an ihrer persönlichen Weiterentwicklung zeigen
- ihre persönlichen Kraftreserven entdecken und fördern möchten
- einen Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten wollen
Atemarbeit kann Sie auch bei bestehenden gesundheitlichen Problemen unterstützen, bspw. bei:
- Atemwegserkrankungen
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Hyperventilation
- Ängsten
- Erschöpfungszuständen
- Long Covid-Syndrom
Was bewirkt «Atemarbeit»?
- führt zu einem Spannungsausgleich im vegetativen Nervensystem
- führt zu einer sogenannten «Wohlspannung»
- fördert das Erkennen und Lösen von körperlichen und seelischen Spannungen
- löst, vitalisiert, harmonisiert, bewegt, beruhigt
- fördert die Widerstandskraft
- erschliesst persönliche Ressourcen
- verbessert das eigene Körperempfinden